Häusliche Intensivpflege

  • Versorgung „krankheitsbedingt technologieabhängieger Menschen“ von wenigen Stunden täglich bis zu 24 Stunden täglich.

Versorgung schwerstkranker Menschen

  • Pflege und Unterstützung von Angehörigen zur Versorgung Schwerstkranker (Wachkoma u. ähnl.)

Integrierte Leistungen in Wohngemeinschaften und speziellen Einrichtungen

  • Die Einrichtung spezieller Wohnformen für Schwerstkranke und „technologieabhängiger Menschen“ befindet sich im Aufbau.

Rückzugspflege

  • Damit Sie selbst Ihre Angehörigen sicher und kompetent versorgen können bieten wir die Möglichkeit der Rückzugspflege an, wir schulen und leiten Sie als betreuende und pflegende Angehörige an und stehen im Nachhinein für weitere Schulungen zur Verfügung.

Ersatz- Verhinderungspflege

  • Ersatz- oder Verhinderungspflege steht allen Pflegebedürftigen ab dem Pflegegrad 2 zur Verfügung. Für ein Kalenderjahr erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse einen vorgegebenen Betrag, den Sie zu Hause und/ oder zur Unterkunft in einer stationären Pflegeeinrichtung einsetzen können.

Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b

  • Allen Pflegebedürftigen steht pro Monat ein Fix Betrag von 125,00€ zur Verfügung, der zur Betreuung durch einen ambulanten Pflegdienst eingesetzt werden kann. Der Betrag kann aufaddiert werden; eine „angesparte“ Summe kann ins erste Halbjahr des Folgejahres mitgenommen werden.

Pflege von Menschen in palliativer Situation

  • Wir stehen Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in einer palliativen Situation zur Seite und unterstützen Sie bei Pflege und Behandlungspflege. Wir arbeiten mit Ihrem Palliativ Team / Ihrer Hospizgruppe zusammen und ergänzen uns gegenseitig.

Beratungsbesuche nach § 37.3

  • Häusliche Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe – als pflegender Angehöriger tragen Sie eine große Verantwortung. Die Pflegeberatung nach § 37.3 soll sicherstellen, dass Sie die nötige Unterstützung bei der Pflege zweimal erhalten. Sie bekommen wertvolle Informationen zu Leistungen und Unterstützungsangeboten. Die Pflegefachkräfte gehen während der Beratung auf Fragen und Probleme ein. Scheuen Sie sich nicht davor, persönliche Schwierigkeiten und Hindernisse in der häuslichen Pflege anzusprechen, Wir empfehlen Ihnen Pflegeschulungen und geben Tipps zur Verbesserung des Pflegealltags.
    Wir beraten unsere Klienten und Angehörige in Bezug auf Umbaumöglichkeiten und deren Refinanzierung.

Sonstige Leistungen auf Anfrage

  • Bei speziellen Anfragen rufen Sie uns unter 07072/ 1265180 an oder schicken Sie uns eine eMail: info@pnw-tuebingen.de

Wir rechnen mit allen Kasse nach SGB V und XI, sowie mit allen Sozialhilfeträgern ab.