„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Als Ausbildungsbetrieb wollen wir junge, jung gebliebene und motivierte Menschen, die sich für den Pflegeberuf begeistern, auf dem Weg bis zum Examen begleiten und unterstützen. Wir haben hierfür ausgebildete Praxisanleiter und kooperieren mit allen erforderlichen Einrichtungen und schließen die entsprechenden Verträge ab.
Unsere Auszubildenden starten die Ausbildung mit dem Ziel diese als Pflegefachfrau / Pflegefachmann abzuschließen und erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung. Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden.
Da die Ausbildung alle Bereiche der Pflege umfasst, werden Teile der praktischen Ausbildung in anderen Einrichtungen der pflegerischen Versorgung durchgeführt. Die praktische Ausbildung im Betrieb und den kooperierenden Einsatzorten hat einen Umfang von 2.500 Stunden. Die Einsatzorte gliedern sich in einen Orientierungseinsatz (beim Träger der praktischen Ausbildung), und jeweils einem Einsatz in der ambulanten Langzeitpflege, der stationären Langzeitpflege, der Akutpflege, im Kinderbereich, in der Psychiatrie, ggf. weitere Einsätzen und endet mit dem Vertiefungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung.
Die Einsatzreihenfolge wird in Absprache mit dem Schüler und den kooperierenden Einrichtungen vor Ausbildungsbeginn in Abhängigkeit der Schultage / -blöcke durch einen Ausbildungsplan strukturiert.
Die Ausbildungsinhalte für die praktischen Einsätze sind in einem Leitfaden nach „Themenfeldern“ festgelegt.
Die Anleitungszeit umfasst 10% (im Durchschnitt 4 Zeitstunden) / Woche der praktischen Ausbildung, die Anleitungsinhalte richten sich nach den Themenfeldern, sowie aktuellen Situationen des Klienten und Fragen des Auszubildenden.
Um eine konsequente Praxisanleitung zu gewährleisten, werden in unserer Einrichtung 2 Praxisanleiter schriftlich benannt.
Sie haben Interesse ?
Rufen Sie uns unverbindlich an, unter Telefon 07072 / 126 51 80
oder senden Sie uns ein eMail an bewerbung@pnw-tuebingen.de